- Hypertrophie
- Organvergrößerung
* * *
Hy|per|tro|phie 〈f. 19; Med.〉 übermäßige Vergrößerung, übermäßiges Wachstum (von Gewebe, eines Organs); Ggs Hypotrophie [<grch. hyper „über(mäßig)“ + trophe „Nahrung“]* * *
Hy|per|tro|phie, die; -, -n [zu griech. trophe̅̓ = Nahrung, Ernährung]:1. (Biol., Med.) übermäßige Vergrößerung von Geweben u. Organen durch Vergrößerung (nicht Vermehrung) der Zellen, bes. infolge erhöhter Beanspruchung:eine H. des Herzmuskels.2. (bildungsspr.) Übermaß, Übersteigertsein, Überzogenheit:eine H. des Selbstbewusstseins.* * *
Hypertrophiedie, -,1) Botanik: bei Pflanzen eine über das Normale reichende Vergrößerung der ganzen Pflanze oder einer Population (z. B. infolge Überdüngung) oder einzelner Gewebe oder Organe (z. B. Gallen).2) Medizin: Größen- oder Gewichtszunahme eines Gewebes oder Organs infolge Vergrößerung der einzelnen Zellen, deren Anzahl (im Unterschied zur Hyperplasie) jedoch nicht ansteigt; meist verursacht durch starke Inanspruchnahme der Gewebe (funktionelle Hypertrophie), z. B. bei der Arbeits- oder Trainingshypertrophie der Muskeln oder des Herzens, auch infolge krankheitsbedingter Überlastung, oder als kompensatorische Hypertrophie, z. B. der einen Niere bei Verlust der anderen.* * *
Hy|per|tro|phie, die; -, -n [zu griech. trophe̅́ = Nahrung, Ernährung]: 1. (Med., Biol.) übermäßige Vergrößerung von Geweben u. Organen durch Vergrößerung (nicht Vermehrung) der Zellen, bes. infolge erhöhter Beanspruchung: eine H. des Herzmuskels. 2. (bildungsspr.) Übermaß, Übersteigertsein, Überzogenheit: eine H. des Selbstbewusstseins.
Universal-Lexikon. 2012.